September 2022
Was bedeutet Corporate Mobility bzw. Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) eigentlich?
Unser Mobilitätsanspruch, unsere Arbeitsweise, unser Umweltbewusstsein und der Trend zur Suburbanisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Intelligente Betriebliche Mobilitätskonzepte helfen, durch individuelle, bedarfsorientierte und zielgerichtete Maßnahmen spürbare und nachhaltige Veränderungen im Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter*innen zu erzielen.
Welche Vorteile entstehen Unternehmen dadurch?
- Förderung der Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen
- Erhöhung der Attraktivität des Unternehmens und seines Standorts
- Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks Ihres Unternehmens
- Verringerung Ihrer Standortkosten
- Entlastung der Verkehrsinfrastruktur
- uvm.
Welche Vorteile haben Ihre Mitarbeitenden?
- Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes
- Stressreduzierung und Zeiteinsparung
- Gesundheitsförderung
- Flexiblere und kostengünstigere Verkehrsmittelwahl
- uvm.
Eine effiziente Mobilitätsgestaltung zahlt sich aus: ökologisch, ökonomisch und sozial.
Sie fragen sich, ob Corporate Mobility auch was für Ihr Unternehmen ist?
Ja! Davon sind wir fest überzeugt.
Wie die einzelnen Schritte bei der Implementierung eines Corporate Mobility Konzepts aussehen können, haben wir in dieser kurzen Übersicht zusammengefasst:
1. Analyse der Ausgangssituation:
Ziel ist es, die besten individuellen Lösungen zu finden, die sowohl zum Unternehmen, als auch zu den Bedürfnissen der einzelnen Mitarbeiter*innen passen. Hierfür bedarf es im ersten Schritt einer umfassenden IST-Analyse, bei der alle verfügbaren Angebote, Verkehrsträger sowie das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter*innen beleuchtet werden. Wie ist beispielsweise die Anbindung an den ÖPNV? Wie gut ist die Erreichbarkeit mit dem Rad? Wie ist das Reiseverhalten der Mitarbeiter*innen zu Kunden und Terminen? Wie sieht der firmeneigene Fuhrpark aus?
2. Maßnahmenkonzept und Umsetzung:
Die IST-Analyse und die daraus ermittelten Potenziale dienen als Grundlage für ein Maßnahmenkonzept, welches in enger Abstimmung mit dem Unternehmen erstellt und zur Umsetzung auf den Weg gebracht wird. Wichtig ist, die Mitarbeiter*innen von Anfang an in den Prozess mit einzubeziehen und die einzelnen Schritte im Unternehmen transparent zu kommunizieren.
3. Check-up:
Um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen, empfiehlt sich, regelmäßig zu prüfen, ob die implementierten Maßnahmen die gewünschten Ziele erreicht haben. Bestehen weiter Defizite oder entfalten die Maßnahmen nicht ihre erwartete Wirkung, wird nachjustiert.
Warum wir der richtige Partner für Sie sind?
Als mittelständisches Unternehmen mit Wurzeln im Großkonzern kennen wir die Herausforderungen von heute und morgen. Unsere Stärke ist der 360° Blick, jahrzehntelange Erfahrung und der Anspruch, unsere Kunden individuell von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung zu begleiten.
Wir sind Teil des von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ins Leben gerufenen „Erfahrungsaustausch – Betriebliches Mobilitätsmanagement in der Region Stuttgart“. In diesen Netzwerktreffen tauschen wir uns regelmäßig mit anderen Unternehmen und Betrieben der Region Stuttgart zu Zielen, Maßnahmen und Projekten des Mobilitätsmanagements aus.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Ihr Mobilitätskonzept der Zukunft aussehen kann.
Neues bei MC

Wir sind offizieller Salesforce Partner!
Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen und Geschäftsprozesse zu verwalten. Sie bietet eine Vielzahl an Anwendungen und Tools, mit denen Unternehmen integriert auf einer gemeinsamen Plattform zusammenarbeiten können.Die Salesforc...
Rückblick auf die Mercedes-Benz Consulting Marketing Night
Fachlichen Austausch ermöglichen, Themen und Menschen miteinander vernetzen und spannende und innovative Einblicke geben, ist unser Selbstverständnis als strategischer Beratungs- und Trainingspartner von Mercedes-Benz. Unsere Marketing Night Mitte September hatte daher nichts Geringeres zum...17. Stuttgarter LebenSlauf - Gemeinsam für einen guten Zweck!
Soziales Engagement ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Umso mehr freuen wir uns, dass sich am vergangenen Wochenende eine Gruppe von Mercedes-Benz Consulting Kolleginnen und Kollegen gemeinsam auf den Weg zum 17. Stuttgarter LebenSlauf gemacht hat.Bei blauem Himmel und strahlend...
Wir sind offizieller Salesforce Partner!
Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen und Geschäftsprozesse zu verwalten. Sie bietet eine Vielzahl an Anwendungen und Tools, mit denen Unternehmen integriert auf einer gemeinsamen Plattform zusammenarbeiten können.Die Salesforc...
Rückblick auf die Mercedes-Benz Consulting Marketing Night
Fachlichen Austausch ermöglichen, Themen und Menschen miteinander vernetzen und spannende und innovative Einblicke geben, ist unser Selbstverständnis als strategischer Beratungs- und Trainingspartner von Mercedes-Benz. Unsere Marketing Night Mitte September hatte daher nichts Geringeres zum...17. Stuttgarter LebenSlauf - Gemeinsam für einen guten Zweck!
Soziales Engagement ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Umso mehr freuen wir uns, dass sich am vergangenen Wochenende eine Gruppe von Mercedes-Benz Consulting Kolleginnen und Kollegen gemeinsam auf den Weg zum 17. Stuttgarter LebenSlauf gemacht hat.Bei blauem Himmel und strahlend...
Neu: Whitepaper Process to Product
Laut einer Studie unter Vorstandsvorsitzenden sehen 87 % der Befragten den Wechsel von Altsystemen hin zu modernen IT-Lösungen als größte Herausforderung ihrer digitalen Transformation. Und damit auch der Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens. Mithilfe unserer Process to Product (P2P) Methode k...
We’re a TOP Employer for 2023!
On January 17, 2023, the International Top Employers Institute designated us as Top Employer 2023.“This award is further confirmation of our strategy and a great motivation to continue in a direction that is innovative, looks to the future and is strongly employee-oriented,” says Ingo Steinic...