Datenschutz

Allgemeine Datenschutzhinweise

Allgemeine Datenschutz­hinweise

§1 Allgemeines

Die Mercedes-Benz Consulting GmbH (nachfolgend „Mercedes-Benz Consulting“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse am Unternehmen und an unseren Angeboten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Nachfolgend informieren wir sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unseres Internetangebots gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Mercedes-Benz Consulting-Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit diesen Hinweis durchzulesen.

§2 Verantwortliche Stelle

Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Str. 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: info@mercedes-benz-consulting.de

§3 Datenschutzbeauftragter / Datenschutzkoordinator

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten oder Datenschutzkoordinator wenden.

Datenschutzbeauftragter:
Konzerndatenschutzbeauftragter der Mercedes-Benz Group AG
Mercedes-Benz Group AG
HPC G353
70546 Stuttgart
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Datenschutzkoordination:
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: data.protection@mercedes-benz-consulting.de

§4 Arten von Daten, die erhoben werden

Personenbezogene Daten sind Informationen, aus denen wir einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihrer Person herstellen können, wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Unsere Datenschutzpolitik richtet sich nach dem für die Mercedes-Benz Group AG geltenden Datenschutz-Verhaltenskodex. Je nachdem zu welchem Zweck und auf welche Weise Sie unsere Webseite besuchen, können wir unterschiedliche Daten von Ihnen verarbeiten.

  • Persönliche Daten
  • Kontakt- und Bewerberdaten
  • Zugangsdaten
  • Geräteinformationen
  • Verbindungsdaten
  • Kommunikationsdaten
  • Bewertungen oder Feedback
  • Sonstige Informationen: Daten, die Sie uns freiwillig während der Nutzung der Webseite oder hiermit verbundener Tätigkeiten bereitstellen, aber auch solche aus anderen Quellen wie den Sozialen Medien oder anderen (öffentlichen) Datenbanken

Für die Nutzung unserer Virtual Retail Lab (VRL) Webseite erheben wir ab der VRL-Aktivierungsseite folgende Daten:

  • Zugangsdaten
  • Nutzungshäufigkeit

§5 Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten

Mercedes-Benz Consulting nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht entsprechender Verarbeitungszwecke:

  • Support und Unterstützung: Kontaktanfragen sowie Anfragen zum aktuellen Stand einer Bewerbung oder Fragen zu ausgeschriebenen Stellen
  • Marketing und Werbung: Mailings an Mitarbeiter, Kunden und Partner nur, wenn zuvor die Erlaubnis ausdrücklich erteilt wurde.
  • Abschluss und Durchführung von Verträgen: Recruiting von neuen Mitarbeitern, aber auch Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten
  • Sicherheit und Schutz: Einsatz technischer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen die unlautere Nutzung der Webseite
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten und/oder Wahrung rechtlicher Ansprüche: Herausgabe von Informationen an Sicherheitsbehörden auf Grundlage entsprechender nationaler oder internationaler Gesetze oder anderer Vorschriften

Im Zuge der Nutzung des Virtual Retail Labs (VRL) und VRL-Webseite verarbeiten wir Daten zu folgendem Zweck:

  • Analytics: Periodische Berichtserstattung über Nutzungshäufigkeit der Inhalte
  • Lizenzverwaltung: Periodische Berichtserstattung über eingesetzte Lizenzkontingente

§6 Rechtsgrundlage zur Verwendung Ihrer Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insbesondere basierend auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einer von Ihnen wirksam erteilten Einwilligung, welche Sie jederzeit widerrufen können;
  • zur Begründung oder Durchführung eines Vertrages oder sonstiger mit diesem unmittelbar in Verbindung stehenden Verbindlichkeiten;
  • zur Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen;
  • zur Wahrung von rechtlichen Verpflichtungen;
  • zur Verfolgung von berechtigten Interessen von Mercedes-Benz Consulting, wie
    • der Geschäftsführung des Unternehmens; oder
    • der Gewährleistung von Sicherheit und Schutz des Unternehmens und des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebs;
  • zum Schutze von lebenswichtigen Interessen einer natürlichen Person

§7 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmten Fällen an andere Unternehmen oder Rechtsträger weitergegeben werden, insbesondere an Dienstleister, Geschäftspartner, verbundene Unternehmen der Mercedes-Benz Group AG und staatliche Behörden sowie an Rechtsträger in Zusammenhang mit einem Insolvenz- oder ähnlichen Verfahren.

§8 Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland

Mercedes-Benz Consulting operiert global. Ihre Daten können zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet werden. In diesen Fällen stellen wir zum Beispiel über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Geschäftspartnern oder Dienstleistern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau gemäß geltendem europäischen Recht für Ihre Daten gewährleistet ist, oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

§9 Verwendung von Cookies

Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies ein. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

§10 Soziale Netzwerke (Link)

Wir haben auf unserer Website Links zu verschiedenen Social-Media-Diensten eingebunden, deren Anbieter im Folgenden aufgelistet werden. Bei Klicken des entsprechenden Symbols, werden Sie auf die Website des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Wenn Sie den Link eines Dienstes mit der Maus anwählen, können Sie auf den Button „Folgen“ klicken, um unsere Aktivitäten auf der Plattform zu verfolgen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der oben genannten Anbieter.

§11 Aufbewahrung von Daten

Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

§12 Sichere Datenübertragung

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§13 Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen zur Verwendung Ihrer Daten“).

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

Beschwerden gegen Mercedes-Benz Consulting können gegenüber den Aufsichtsbehörden geltend gemacht werden. Zuständige Behörde für die Mercedes-Benz Consulting ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 615541 – 0
Telefax: 0711 / 615541 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Stand: März 2022

Cookie-Hinweise

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Mercedes-Benz Consulting GmbH („Wir“)
Esslinger Str. 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: info@mercedes-benz-consulting.de

Datenschutzbeauftragter:

Konzerndatenschutzbeauftragter der Mercedes-Benz Group AG
Mercedes-Benz Group AG
HPC G353
70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Datenschutzkoordination:
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: data.protection@mercedes-benz-consulting.de

1. Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Zusätzlich verweisen wir auf die Mercedes-Benz-Datenschutzrichtlinie:

Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzhinweise der Mercedes-Benz Consulting GmbH für den Gebrauch unserer Webseiten gilt nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.

2. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

a. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien, die übertragenen Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, und die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben. Außerdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.

b. Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, eines Chats, einer Umfrage, eines Preisaus­schreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (auch in internationalen Datentransfer, siehe Ziffer 12) oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (siehe Ziffer 7) gestattet ist.

c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

3. Nutzungszwecke

a. Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese für Sie möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.

b. Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Chats, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisaus­schreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.

c. Für weitere Zwecke (z. B. Anzeige von personalisierter Inhalten oder Werbung auf der Basis Ihres Nutzungsverhaltens) nutzen wir und ggf. ausgewählte Dritte Ihre Daten, soweit Sie dazu im Rahmen unseres Consent Management Systems Ihre Einwilligung (= Zustimmung) geben. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie hier.

d. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z. B. Speicherung zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Herausgabe gem. behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, z. B. an eine Strafverfolgungsbehörde).

4. Übertragung personenbezogener Daten an Dritte; Social Plug-ins; Einsatz von Dienstleistern

a. Unsere Webseiten können auch Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).

b. Wenn wir auf unseren Webseiten sogenannte „Social Plug-ins“ sozialer Netzwerke wie Facebook und Twitter einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.

Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch der unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Mercedes-Benz AG Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch ein dort vorhandenes Social Plug-in aktiviert haben.

Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.

Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen (siehe Ziffer 5.d).

c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.

d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (siehe Ziffer 7). Nähere Angaben zu den Empfängern finden Sie in unserem Consent Management System.

5. Cookies

a. Beim Besuch unserer Webseiten können Cookies zum Einsatz kommen. Technisch gesehen handelt es sich um sog. HTML-Cookies und ähnliche Softwaretools wie Web/DOM Storage oder Local Shared Objects (sog. „Flash-Cookies“), die wir zusammen als Cookies bezeichnen.

b. Cookies sind kleine Dateien, die während des Besuchs einer Webseite auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt und später ausgelesen werden. Daraus kann man z. B. erkennen, ob es zwischen dem Gerät und den Webseiten schon eine Verbindung gegeben hat, Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen berücksichtigen, Ihnen bestimmte Funktionalitäten (z. B. Online-Shop, Fahrzeugkonfigurator) anbieten oder nutzungsbasiert Ihre Interessen erkennen. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten.

c. Ob und welche Cookies bei Ihrem Besuch unserer Webseiten zum Einsatz kommen, hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Webseiten Sie nutzen und ob Sie dem Einsatz von Cookies, die nicht unbedingt, d.h. typischerweise aus technischen Gründen erforderlich sind, in unserem Consent Management System zustimmen. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie hier.

d. Der Einsatz von Cookies hängt außerdem von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Web-Browsers (z. B. Microsoft Edge, Google Chrome, Apple Safari, Mozilla Firefox) ab. Die meisten Web-Browser sind so voreingestellt, dass sie bestimmte Arten von Cookies automatisch akzeptieren; diese Einstellung können Sie jedoch meistens ändern. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Web/DOM-Storage und Local Shared Objects können Sie separat löschen. Wie das in dem von Ihnen verwendeten Browser bzw. Gerät funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung des Herstellers.

e. Die Einwilligung (= Zustimmung) zu sowie Ablehnung oder Löschung von Cookies sind an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils verwendeten Web-Browser gebunden. Wenn Sie mehrere Geräte bzw. Web-Browser verwenden, können Sie die Entscheidungen bzw. Einstellungen jeweils unterschiedlich vornehmen.

f. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden oder diese löschen, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

6. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheits­maßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

7. Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitung und Cookies

a. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Bitte beachten Sie zur Einwilligung in die Übermittlung von Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Art. 49 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO) auch Ziffer 12.

b. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

c. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.

d. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-)Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen (soweit diese nicht mit Ihrer Einwilligung erfolgt) und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

Das Ablegen und Auslesen von Cookies gemäß Ziffer 5.c. erfolgt auf der Basis von § 25 TTDSG (in Deutschland) bzw. § 165 Abs. 3 TKG (in Österreich).

8. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

9. Betroffenenrechte

a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).

c. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.

d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

e. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

10. Newsletter

Wenn Sie einen auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.

11. Zentraler Zugangsservice der Mercedes-Benz Group AG

Mit dem zentralen Zugangsservice der Mercedes-Benz Group AG können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Webseiten und Applikationen der Mercedes-Benz-Gruppe und ihrer Marken anmelden. Die dafür geltenden Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Datenschutzregelungen. Sie können diese Nutzungsbedingungen auf den jeweiligen Anmeldeseiten der angeschlossenen Webseiten und Applikationen abrufen.

12. Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

a. Beim Einsatz von Dienstleistern (siehe Ziffer 4. d.) und der Weitergabe von Daten mit Ihrer Einwilligung (= Zustimmung) an Dritte (siehe Ziffer 3.c) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere USA, Indien.

b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Südkorea, Uruguay, Vereinigtes Königsreich. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder andere zulässige Mechanismen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein „angemessenes Schutzniveau“ zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die in vorstehender Ziffer 9.d. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Soweit Sie in unserem Consent Management System einwilligen, gilt Ihre Einwilligung auch für die Übermittlung von Daten an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, in denen kein „angemessenes Schutzniveau“ besteht. Informationen zu den übermittelten Daten, Datenempfängern bzw. Kategorien von Datenempfängern sowie den relevanten Ländern finden Sie in unserem Consent Management System, das Sie unter „Cookie-Einstellungen“ im Footer ganz unten auf der Website finden. In diesen Ländern gibt es möglicherweise ganz oder teilweise kein dem Europäischen Wirtschaftsraum vergleichbares Datenschutzrecht (z. B. Betroffenenrechte, siehe Ziffer 9), keine Datenschutzbehörden und/oder keine vergleichbaren Möglichkeiten, gegen Datenschutzverstöße vorzugehen. U. a. können öffentliche Stellen (z. B. Behörden) dort möglicherweise leichter auf die jeweils verarbeiteten Daten zugreifen und diese für andere Zwecke verwenden als im Europäischen Wirtschaftsraum. Diese Umstände können möglicherweise nur teilweise durch besondere Maßnahmen ausgeglichen werden.

Stand: April 2022

Hinweise zum Online-Bewerbungsverfahren

Hinweise zum Online-Bewerbungsverfahren

§1 Allgemeines

Die Mercedes-Benz Consulting GmbH (nachfolgend „Mercedes-Benz Consulting“) freut sich über Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und möchten, dass Sie sich gerade auch im Zuge Ihrer Online-Bewerbung gut aufgehoben wissen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung der Funktion „Online bewerben“ gespeichert und wie diese Daten verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die zuvor genannte Funktionalität und somit ergänzend zur allgemeinen Datenschutzerklärung, die im Fußteil (Footer) unserer Website einsehbar ist.

Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit diesen Hinweis durchzulesen.

§2 Verantwortliche Stelle

Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Str. 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: data.protection@mercedes-benz-consulting.de

§3 Datenschutzbeauftragter / Datenschutzkoordinator

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten oder Datenschutzkoordinator wenden.

Datenschutzbeauftragter:
Konzerndatenschutzbeauftragter der Mercedes-Benz Group AG
Mercedes-Benz Group AG
HPC G353
70546 Stuttgart
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Datenschutzkoordination
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: data.protection@mercedes-benz-consulting.de

§4 Arten von Daten, die erhoben werden

Personenbezogene Daten sind Informationen, aus denen wir einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihrer Person herstellen können, wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Unsere Datenschutzpolitik richtet sich nach der für die Mercedes-Benz Group AG geltenden Datenschutz-Richtlinie. Im Zuge einer Online-Bewerbung werden verschiedene Arten von Daten erhoben:

  • Daten, die in den vom Bewerber eingereichten Unterlagen enthalten sind (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Motivation, Zeugnisse, Urkunden, Zertifikate, Nachweise)
  • Vor- und Nachname des Bewerbers
  • Adressdaten
  • Kommunikationsdaten
  • Firmeninteresse (z.B. wie der Bewerber auf die ausgeschriebene Stelle aufmerksam geworden ist)
  • die URL eines Internetauftritts des Bewerbers
  • der frühestmögliche Eintrittstermin des Bewerbers
  • der Gehaltswunsch des Bewerbers
  • ggf. Daten über die Beurteilung und Bewertung eines Bewerbers im Bewerbungsverfahren (keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling)

Im Zuge eines Online-Bewerbungsgesprächs werden folgende Daten zusätzlich erhoben, jedoch nicht gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Bild- & Tonübertragung über die Web-Kamera des Bewerbers an die Mercedes-Benz Consulting GmbH

§5 Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten

a) Wenn Sie auf unserer Website die Funktion „Online bewerben“ nutzen, werden personenbezogene Daten über eine Softwareplattform erhoben, die von einem sorgfältig ausgewählten und auf die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften verpflichteten externen Dienstleister betrieben wird. Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters. Die in Zusammenhang mit einer Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten finden grundsätzlich nur für die Bearbeitung der eingereichten Bewerbungen und die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen Verwendung. Eine darüberhinausgehende Verwendung dieser Daten würde lediglich dann erfolgen, wenn und insoweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung und/oder zur Wahrung von rechtlichen Ansprüchen erforderlich ist. Nach vollständigem Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird die Verarbeitung zunächst eingeschränkt. Stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und -pflichten entgegen, so folgt hierauf die Löschung.

b) Wir verwenden zur Durchführung von Online-Bewerbungsgesprächen geeignete und EU-DSGVO-konforme Online-Tools über ausgewählte Dienstleister. Die zur Durchführung des Gespräches verwendeten Daten werden verschlüsselt übertragen. Die Gespräche werden weder aufgezeichnet noch an Dritte weitergeleitet.

§6 Rechtsgrundlage zur Verwendung Ihrer Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt basierend auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

      • Einer ggf. von Ihnen wirksam erteilten Einwilligung, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können;
      • Art. 6 Abs. 1 b); Art. 88 DSGVO;
      • Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO;
      • § 26 BDSG (neu).

§7 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Die im Zuge des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben. Etwas anderes würde nur dann gelten, wenn und insoweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung und/oder zur Wahrung von rechtlichen Ansprüchen erforderlich ist.

§8 Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland

Im Grundsatz gilt, dass die in Zusammenhang mit einer Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten nicht in Drittländer transferiert, sondern ausschließlich in Mitgliedstaaten der Europäischen Union verarbeitet werden. Fernwartungen und Support aus Drittländern durchgeführt werden, stellen einen Ausnahmefall von diesem Grundsatz dar. Jede Fernwartung und Supportdurchführung wird im Vorfeld durch Mercedes-Benz Consulting geprüft und genehmigt.

Durch die vertragliche Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln wird in diesen Fällen sichergestellt, dass das durch die DSGVO definierte Schutzniveau nicht unterschritten wird.

§ 9 Verwendung von Cookies

Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking-Tools ein. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

§10 Aufbewahrung von Daten

Die Dauer der Datenspeicherung beträgt:

Begründung eines Arbeitsverhältnisses:
– zehn Jahre (Fristbeginn: Beendigung des Arbeitsverhältnisses)

Ohne Begründung eines Arbeitsverhältnisses (Absage):

Sämtliche Bewerber- sowie Kommunikationsdaten im Zuge einer Bewerbung werden automatisch systemseitig vier Monate nach Durchführung einer Absage auf Rumpfdaten (Löschung aller personenbezogenen Daten) reduziert. Eine personenbezogene Zuordnung ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Nach weiteren neun Monaten werden auch die Rumpfdaten automatisch aus dem System gelöscht.

Ohne Begründung eines Arbeitsverhältnisses (Poolabsage):

Bei Bewerbungen, die im Zuge des Bewerbungsprozesses in unseren Bewerberpool (Poolabsage) aufgenommen werden, erfolgt keine Rumpfdatenreduzierung nach vier Monaten. Eine mögliche Poolaufnahme erfolgt nur, wenn Sie dieser im Zuge des Online-Bewerbungsprozesses aktiv zustimmen (Einwilligung Poolaufnahme und Datennutzung). Die Daten bleiben ab dem Zeitpunkt der Absage (Poolaufnahme) zwölf Monate vollständig im System und werden danach ebenfalls automatisch systemseitig gelöscht. Sollte die Poolbewerbung innerhalb dieser zwölf Monate wieder aktiv in einen Auswahlprozess – nach Rücksprache und Zustimmung des Bewerbers – aufgenommen werden, beginnt der zeitpunktbezogene Löschprozess wieder von vorne.

§11 Sichere Datenübertragung

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§12 Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen zur Verwendung Ihrer Daten“).

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

Beschwerden gegen Mercedes-Benz Consulting können gegenüber den Aufsichtsbehörden geltend gemacht werden. Zuständige Behörde für die Mercedes-Benz Consulting ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 615541 – 0
Fax: 0711 / 615541 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Stand: März 2022

Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz:

Datenschutzhinweise LeXi - Learning Management System

Datenschutzhinweise LeXi – Learning Management System

§1 Allgemeine Hinweise bei der Registierung als Teilnehmer (oder Bildungskoordinator) zu Veranstaltungen der Mercedes-Benz Consulting GmbH

Die Mercedes-Benz Consulting GmbH (nachfolgend „Mercedes-Benz Consulting“) freut sich über Ihr Interesse am Unternehmen und unseren Angeboten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unseres Weiterbildungsangebots gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit, diesen Hinweis durchzulesen. Mercedes-Benz Consulting-Webseiten können Links zu Webseiten u.a. folgender Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzhinweise nicht erstrecken:

  • §2 Verantwortliche Stelle

    Mercedes-Benz Consulting GmbH
    Esslinger Str. 1
    70771 Leinfelden-Echterdingen
    Telefon: +49 711 1770402
    Telefax: +49 711 1770403
    E-Mail: info@mercedes-benz-consulting.de

    §3 Datenschutzbeauftragter / Datenschutzkoordinator

    Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten oder Datenschutzkoordinator wenden.

    Datenschutzbeauftragter:
    Konzerndatenschutzbeauftragter der Mercedes-Benz Group AG
    Mercedes-Benz Group AG
    HPC G353
    70546 Stuttgart
    E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

    Datenschutzkoordination
    Mercedes-Benz Consulting GmbH
    Esslinger Straße 1
    70771 Leinfelden-Echterdingen
    Telefon: +49 711 1770402
    Telefax: +49 711 1770403
    E-Mail: data.protection@mercedes-benz-consulting.de

    §4 Arten von Daten, die erhoben werden

    Personenbezogene Daten sind Informationen, aus denen wir einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihrer Person herstellen können, wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei der Registrierung und Teilnahme an unserem Weiterbildungsangebot erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Unsere Datenschutzpolitik richtet sich nach dem für Mercedes-Benz Group AG geltenden Datenschutz-Verhaltenskodex.

    Folgende Arten von Daten werden erhoben:

    • Kontaktdaten
    • Zugangsdaten
    • Auftragsbezogene Daten
    • Bildungshistorie
    • Beruf/Qualifizierung
    • Teilnehmerfeedback zur Qualitätsbewertung unserer Dienstleistung
    • ggfs. optionale Angaben zur Erreichung von Lernzielen

    Die Teilnahme an Online-Veranstaltungen der Mercedes-Benz Consulting GmbH kann mit Bild-, Ton- und Filmaufnahmen verbunden sein. Dies bezieht sich nur auf die betreffende Veranstaltung und Teilnehmer.

    Aufzeichnungen können u.a. beinhalten:

    • Chats
    • Umfragen
    • Präsentationen
    • Workgroups
    • Bild-, Ton und Filmaufnahmen zu Ihrer Person

    §5 Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten

    Mercedes-Benz Consulting nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht entsprechender Verarbeitungszwecke:

    • Organisation der Schulung
    • Durchführung der Schulung
    • Abrechnung/Rechnungstellung
    • Erstellung von Teilnahmebestätigungen
    • Erstellung von Zertifikaten
    • Auswertung des Teilnehmerfeedbacks zur Verbesserung unserer Kundenzufriedenheit
    • Abbildung der Bildungshistorie
    • Bei Aufzeichnungen
      • zur Verbreitung und Bereitstellung der Informationen innerhalb des registrierten Teilnehmerkreises und innerhalb der Lernumgebung, um damit über die Veranstaltung zu berichten.
    • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen
    • Erfüllung gesetzlicher Pflichten und/oder Wahrung rechtlicher Ansprüche: Herausgabe von Informationen an Sicherheitsbehörden auf Grundlage entsprechender nationaler oder internationaler Gesetze oder anderer Vorschriften

    §6 Rechtsgrundlage zur Verwendung Ihrer Daten

    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insbesondere basierend auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Einer von Ihnen wirksam erteilten Einwilligung, welche Sie jederzeit widerrufen können;
    • zur Begründung oder Durchführung eines Vertrages oder sonstiger mit diesem unmittelbar in Verbindung stehenden Verbindlichkeiten;
    • zur Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen;
    • zur Wahrung von rechtlichen Verpflichtungen;
    • zur Verfolgung von berechtigten Interessen von Mercedes-Benz Consulting, wie
      • der Geschäftsführung des Unternehmens; oder
      • der Gewährleistung von Sicherheit und Schutz des Unternehmens und des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebs;
    • zum Schutze von lebenswichtigen Interessen einer natürlichen Person.

    §7 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

    Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmten Fällen an andere Unternehmen oder Rechtsträger weitergegeben werden, insbesondere an Dienstleister, Geschäftspartner, verbundene Unternehmen wie die Mercedes-Benz Group AG und staatliche Behörden sowie an Rechtsträger in Zusammenhang mit einem Insolvenz- oder ähnlichen Verfahren.

    Zum Zwecke einer gemeinsamen Bildungshistorie können die Teilnahmebestätigungen an die Mercedes-Benz Group AG weitergegeben werden.
    Die Verarbeitung der Daten zum Zwecke einer gemeinsamen Bildungshistorie erfolgt dann in gemeinsamer Verantwortung mit der Mercedes-Benz Group AG.

    §8 Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland

    Mercedes-Benz Consulting operiert global. Ihre Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Geschäftspartnern oder Dienstleistern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau gemäß geltendem europäischen Recht für Ihre Daten gewährleistet ist, oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

    §9 Verwendung von Cookies

    Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies und andere Tracking-Tools ein. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

    §10 Aufbewahrung von Daten

    Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

    §11 Sichere Datenübertragung

    Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

    §12 Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

    Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

    Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen zur Verwendung Ihrer Daten“).

    Widerspruchsrecht
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

    Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

    Beschwerden gegen Mercedes-Benz Consulting können gegenüber den Aufsichtsbehörden geltend gemacht werden. Zuständige Behörde für die Mercedes-Benz Consulting ist:

    Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
    Königstraße 10a
    70173 Stuttgart
    Telefon: 0711 / 615541 – 0
    Telefax: 0711 / 615541 – 15
    E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

    Stand: April 2022

Social Media

Anbieter, Rechtliche Hinweise & Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Social Media-Kanäle im Europäischen Wirtschaftsraum

Anbieter

Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Str. 1
D-70771 Leinfelden-Echterdingen

Telefon +49 711 17-7 04 02
Telefax +49 711 17-7 04 03

E-Mail: info(at)mercedes-benz-consulting.de

Geschäftsführer: Stefan Herbert (CEO), Bettina Friz (CFO)
Sitz: Leinfelden-Echterdingen, Registergericht: Stuttgart, HRB 213378
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE811585973
IBAN: DE53 6117 0076 0030 8304 00, SWIFT (BIC): DEUTDESS611
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 81 25 26 315

Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Social Media-Kanäle

Unsere Social Media Kanäle werden betrieben von:

Mercedes-Benz Consulting GmbH („wir“/“uns“)
Esslinger Str. 1
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: info(at)mercedes-benz-consulting.de

Datenschutzbeauftragter/Datenschutzkoordinator

Datenschutzbeauftragter:
Konzerndatenschutzbeauftragter der Mercedes-Benz Group AG
Mercedes-Benz Group AG
HPC G353
70546 Stuttgart
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Datenschutzkoordination:
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: data.protection@mercedes-benz-consulting.de

Facebook

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Facebook, ist grundsätzlich Facebook Ireland Limited („Facebook“) verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Facebook bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Facebook entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie (Privacy Policy) von Facebook.

Für uns als Betreiber dieser Facebook-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Facebook-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Diese Verarbeitungen beruhen – je nach Gesprächsanlass und -inhalt – entweder auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“), insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können oder auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.

Daneben stellt Facebook uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Facebook Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Facebook über Ihre Interaktion mit unserer Facebook-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung der Seiten-Insights-Daten primär die Verantwortung und die Erfüllung Ihrer Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“; siehe unten für weitere Informationen) zu übernehmen und Ihnen das Wesentliche der hierfür geltenden Vereinbarung zur Verfügung zu stellen.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO, insbesondere um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Facebook-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Facebook, wenn und solange sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen.

Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch Facebook in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Facebook derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personen- bezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können Ihr Recht auf Auskunft beschränken.
  • Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass Sie von uns die Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.
  • Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu löschen.
  • Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).
  • Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
  • Sie haben zudem das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Facebook wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Facebook über die von Facebook auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail : data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, senden Sie uns bitte soweit möglich eine E-Mail an: data.protection@mercedes-benz-consulting.de

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in der Mercedes-Benz Consulting Datenschutzrichtlinie.

Stand: März 2022

LinkedIn

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von LinkedIn, ist grundsätzlich LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass LinkedIn bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer LinkedIn-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein LinkedIn-Nutzerkonto haben oder nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy.

Für uns als Betreiber dieser LinkedIn-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei LinkedIn einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Diese Verarbeitungen beruhen – je nach Gesprächsanlass und -inhalt – entweder auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“), insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können oder auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.

Daneben stellt LinkedIn uns sogenannte Page Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer LinkedIn-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die LinkedIn über Ihre Interaktion mit unserer LinkedIn-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. LinkedIn hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung der Page Analytics-Daten primär die Verantwortung und die Erfüllung Ihrer Rechte nach der DS-GVO (siehe unten für weitere Informationen) zu übernehmen und Ihnen das Wesentliche der hierfür geltenden Vereinbarung (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum) zur Verfügung zu stellen.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO, insbesondere um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer LinkedIn-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von LinkedIn, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die LinkedIn Corporation und ihre US-amerikanischen Tochterunternehmen („LinkedIn“) mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt LinkedIn derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Für die Gestaltung und Betreuung dieser LinkedIn-Seite setzen wir qualifizierte Dienstleister (Dialogmarketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die vorgenannten Zwecke (z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben. Mit diesen Dienstleistern haben wir die erforderlichen Datenschutzdokumente, insbesondere gemäß Art 28 DS-GVO abgeschlossen.

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können Ihr Recht auf Auskunft beschränken.
  • Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass Sie von uns die Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.
  • Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu löschen.
  • Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).
  • Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
  • Sie haben zudem das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn wenden Sie sich bitte möglichst direkt an LinkedIn über die von LinkedIn auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, senden Sie uns bitte soweit möglich eine E-Mail an data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in der Mercedes-Benz Consulting Datenschutzrichtlinie.

Stand: März 2022

XING

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Xing, ist grundsätzlich die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Xing bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Xing-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Xing-Nutzerkonto haben oder nicht bei Xing eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Xing entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung (Privacy Policy) von Xing unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Für uns als Betreiber dieser Xing-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Xing einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Xing-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Diese Verarbeitungen beruhen – je nach Gesprächsanlass und -inhalt – entweder auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“), insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfra-gen oder Beiträge in Kontakt treten zu können oder auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.

Daneben stellt Xing uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Xing-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Xing über Ihre Interaktion mit unserer Xing-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO, insbesondere um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Xing-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Xing, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Für die Gestaltung und Betreuung dieser Xing-Seite setzen wir qualifizierte Dienstleister (Dialogmarketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die vorgenannten Zwecke (z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben. Mit diesen Dienstleistern haben wir die erforderlichen Datenschutzdokumente, insbe-sondere gemäß Art 28 DS-GVO abgeschlossen.

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können Ihr Recht auf Auskunft beschränken.
  • Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass Sie von uns die Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.
  • Sie haben gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu löschen.
  • Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).
  • Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
  • Sie haben zudem das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Xing wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Xing über die von Xing auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, senden Sie uns bitte soweit möglich eine E-Mail an data.protection@mercedes-benz-consulting.de.

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in der Mercedes-Benz Consulting Datenschutzrichtlinie.

Stand: März 2022