Datenschutz
Allgemeine Datenschutzhinweise
§1 Allgemeines
Die Mercedes-Benz Consulting GmbH (nachfolgend „Mercedes-Benz Consulting“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse am Unternehmen und an unseren Angeboten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Nachfolgend informieren wir sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unseres Internetangebots gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Mercedes-Benz Consulting-Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit diesen Hinweis durchzulesen.
§2 Verantwortliche Stelle
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Str. 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: info@mercedes-benz-consulting.de
§3 Datenschutzbeauftragter / Datenschutzkoordinator
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten oder Datenschutzkoordinator wenden.
Datenschutzbeauftragter:
Konzerndatenschutzbeauftragter der Mercedes-Benz Group AG
Mercedes-Benz Group AG
HPC G353
70546 Stuttgart
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com
Datenschutzkoordination:
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: data.protection@mercedes-benz-consulting.de
§4 Arten von Daten, die erhoben werden
Personenbezogene Daten sind Informationen, aus denen wir einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihrer Person herstellen können, wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Unsere Datenschutzpolitik richtet sich nach dem für die Mercedes-Benz Group AG geltenden Datenschutz-Verhaltenskodex. Je nachdem zu welchem Zweck und auf welche Weise Sie unsere Webseite besuchen, können wir unterschiedliche Daten von Ihnen verarbeiten.
- Persönliche Daten
- Kontakt- und Bewerberdaten
- Zugangsdaten
- Geräteinformationen
- Verbindungsdaten
- Kommunikationsdaten
- Bewertungen oder Feedback
- Sonstige Informationen: Daten, die Sie uns freiwillig während der Nutzung der Webseite oder hiermit verbundener Tätigkeiten bereitstellen, aber auch solche aus anderen Quellen wie den Sozialen Medien oder anderen (öffentlichen) Datenbanken
Für die Nutzung unserer Virtual Retail Lab (VRL) Webseite erheben wir ab der VRL-Aktivierungsseite folgende Daten:
- Zugangsdaten
- Nutzungshäufigkeit
§5 Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Mercedes-Benz Consulting nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht entsprechender Verarbeitungszwecke:
- Support und Unterstützung: Kontaktanfragen sowie Anfragen zum aktuellen Stand einer Bewerbung oder Fragen zu ausgeschriebenen Stellen
- Marketing und Werbung: Mailings an Mitarbeiter, Kunden und Partner nur, wenn zuvor die Erlaubnis ausdrücklich erteilt wurde.
- Abschluss und Durchführung von Verträgen: Recruiting von neuen Mitarbeitern, aber auch Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten
- Sicherheit und Schutz: Einsatz technischer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen die unlautere Nutzung der Webseite
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten und/oder Wahrung rechtlicher Ansprüche: Herausgabe von Informationen an Sicherheitsbehörden auf Grundlage entsprechender nationaler oder internationaler Gesetze oder anderer Vorschriften
Im Zuge der Nutzung des Virtual Retail Labs (VRL) und VRL-Webseite verarbeiten wir Daten zu folgendem Zweck:
- Analytics: Periodische Berichtserstattung über Nutzungshäufigkeit der Inhalte
- Lizenzverwaltung: Periodische Berichtserstattung über eingesetzte Lizenzkontingente
§6 Rechtsgrundlage zur Verwendung Ihrer Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insbesondere basierend auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einer von Ihnen wirksam erteilten Einwilligung, welche Sie jederzeit widerrufen können;
- zur Begründung oder Durchführung eines Vertrages oder sonstiger mit diesem unmittelbar in Verbindung stehenden Verbindlichkeiten;
- zur Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen;
- zur Wahrung von rechtlichen Verpflichtungen;
- zur Verfolgung von berechtigten Interessen von Mercedes-Benz Consulting, wie
- der Geschäftsführung des Unternehmens; oder
- der Gewährleistung von Sicherheit und Schutz des Unternehmens und des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebs;
- zum Schutze von lebenswichtigen Interessen einer natürlichen Person
§7 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmten Fällen an andere Unternehmen oder Rechtsträger weitergegeben werden, insbesondere an Dienstleister, Geschäftspartner, verbundene Unternehmen der Mercedes-Benz Group AG und staatliche Behörden sowie an Rechtsträger in Zusammenhang mit einem Insolvenz- oder ähnlichen Verfahren.
§8 Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland
Mercedes-Benz Consulting operiert global. Ihre Daten können zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet werden. In diesen Fällen stellen wir zum Beispiel über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Geschäftspartnern oder Dienstleistern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau gemäß geltendem europäischen Recht für Ihre Daten gewährleistet ist, oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
§9 Verwendung von Cookies
Beim Besuch unserer Website setzen wir Cookies ein. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
§10 Soziale Netzwerke (Link)
Wir haben auf unserer Website Links zu verschiedenen Social-Media-Diensten eingebunden, deren Anbieter im Folgenden aufgelistet werden. Bei Klicken des entsprechenden Symbols, werden Sie auf die Website des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Wenn Sie den Link eines Dienstes mit der Maus anwählen, können Sie auf den Button „Folgen“ klicken, um unsere Aktivitäten auf der Plattform zu verfolgen.
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Linkedin Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der oben genannten Anbieter.
§11 Aufbewahrung von Daten
Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
§12 Sichere Datenübertragung
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§13 Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen zur Verwendung Ihrer Daten“).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: data.protection@mercedes-benz-consulting.de.
Beschwerden gegen Mercedes-Benz Consulting können gegenüber den Aufsichtsbehörden geltend gemacht werden. Zuständige Behörde für die Mercedes-Benz Consulting ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 615541 – 0
Telefax: 0711 / 615541 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Stand: März 2022
Anbieter, Rechtliche Hinweise & Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Social Media-Kanäle im Europäischen Wirtschaftsraum
Anbieter
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Str. 1
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon +49 711 17-7 04 02
Telefax +49 711 17-7 04 03
E-Mail: info@mercedes-benz-consulting.de
Geschäftsführer: Stefan Herbert (CEO), Alexander Gessler (CFO)
Sitz: Leinfelden-Echterdingen, Registergericht: Stuttgart, HRB 213378
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE811585973
IBAN: DE53 6117 0076 0030 8304 00, SWIFT (BIC): DEUTDESS611
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 81 25 26 315
Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Social Media-Kanäle
Unsere Social Media Kanäle werden betrieben von:
Mercedes-Benz Consulting GmbH („wir“/“uns“)
Esslinger Str. 1
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: info@mercedes-benz-consulting.de
Datenschutzbeauftragter/Datenschutzkoordinator
Datenschutzbeauftragter:
Konzerndatenschutzbeauftragter der Mercedes-Benz Group AG
Mercedes-Benz Group AG
HPC G353
70546 Stuttgart
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com
Datenschutzkoordination:
Mercedes-Benz Consulting GmbH
Esslinger Straße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 711 1770402
Telefax: +49 711 1770403
E-Mail: data.protection@mercedes-benz-consulting.de
Facebook
Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Facebook, ist grundsätzlich Facebook Ireland Limited („Facebook“) verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Facebook bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Facebook entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie (Privacy Policy) von Facebook.
Für uns als Betreiber dieser Facebook-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Facebook-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Diese Verarbeitungen beruhen – je nach Gesprächsanlass und -inhalt – entweder auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“), insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können oder auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.
Daneben stellt Facebook uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Facebook Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Facebook über Ihre Interaktion mit unserer Facebook-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung der Seiten-Insights-Daten primär die Verantwortung und die Erfüllung Ihrer Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“; siehe unten für weitere Informationen) zu übernehmen und Ihnen das Wesentliche der hierfür geltenden Vereinbarung zur Verfügung zu stellen.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO, insbesondere um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Facebook-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Facebook, wenn und solange sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen.
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch Facebook in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Facebook derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Facebook wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Facebook über die von Facebook auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail : data.protection@mercedes-benz-consulting.de.
Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in der Mercedes-Benz Consulting Datenschutzrichtlinie.
Stand: Oktober 2019
LinkedIn
Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von LinkedIn, ist grundsätzlich LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass LinkedIn bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer LinkedIn-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein LinkedIn-Nutzerkonto haben oder nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy.
Für uns als Betreiber dieser LinkedIn-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei LinkedIn einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Diese Verarbeitungen beruhen – je nach Gesprächsanlass und -inhalt – entweder auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“), insbesondere um mit Ihnen auf Ihre Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können oder auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.
Daneben stellt LinkedIn uns sogenannte Page Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer LinkedIn-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die LinkedIn über Ihre Interaktion mit unserer LinkedIn-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. LinkedIn hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung der Page Analytics-Daten primär die Verantwortung und die Erfüllung Ihrer Rechte nach der DS-GVO (siehe unten für weitere Informationen) zu übernehmen und Ihnen das Wesentliche der hierfür geltenden Vereinbarung (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum) zur Verfügung zu stellen.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO, insbesondere um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer LinkedIn-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von LinkedIn, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die LinkedIn Corporation und ihre US-amerikanischen Tochterunternehmen („LinkedIn“) mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt LinkedIn derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Für die Gestaltung und Betreuung dieser LinkedIn-Seite setzen wir qualifizierte Dienstleister (Dialogmarketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die vorgenannten Zwecke (z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben. Mit diesen Dienstleistern haben wir die erforderlichen Datenschutzdokumente, insbesondere gemäß Art 28 DS-GVO abgeschlossen.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn wenden Sie sich bitte möglichst direkt an LinkedIn über die von LinkedIn auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an data.protection@mercedes-benz-consulting.de.
Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in der Mercedes-Benz Consulting Datenschutzrichtlinie.
Stand: Oktober 2019