Wenn Avatare Mitspieler werden
Was vor wenigen Jahren noch als technische Spielerei galt, hat sich heute längst etabliert und wird zukünftig die klassischen Trainings- und Coachingformate weiter umkrempeln – Game-based Learning.
Auf der stetigen Suche nach neuen digitalen Formaten und Tools, mit denen wir unsere Trainings- und Beratungsleistungen noch innovativer und attraktiver gestalten können, sind wir auf Quizzer gestoßen. Eine App, die es ermöglicht, orts- und zeitunabhängig spielerisch neues zu lernen, sein Wissen zu erweitern und sich mit anderen zu challengen – ob in Themenfeldern rund um die Automobilbranche oder Artificial Intelligence, DSGVO – alles ist möglich.


Spielerisch Wissen teilen und erweitern
Im ersten Schritt wurde die App Quizzer bei Mercedes-Benz Consulting intern mit 30 Testusern genau unter die Lupe genommen. Und sie hielt den hohen Ansprüchen stand. Damit waren die Weichen gestellt für eine weitere und wesentlich größere Testphase: Der Einsatz der App auf der Mercedes-Benz Consulting Jahresauftaktveranstaltung 2019 mit rund 300 Usern. Hierfür hat jede Business Unit von Mercedes-Benz Consulting einen Fragenkatalog inklusive Antworten zu Projekten, Themen und Teambesonderheiten geliefert. Dadurch kam eine große Menge Daten zusammen, mit der die App gefüttert werden konnte. Schließlich wurde nach einer internen Abstimmung aus Quizzer der Name brain2gain, ein eigenes Logo folgte. Im Januar 2019 wurde die App auf der Mercedes-Benz Consulting Jahresauftaktveranstaltung offiziell erfolgreich ausgerollt.
Die Kolleginnen und Kollegen traten in den verschiedenen Themenkatalogen gegeneinander an und versuchten, sich in der virtuellen Rangliste vorzuarbeiten. Die positive Resonanz war überwältigend. Seither wird brain2gain kontinuierlich weiterentwickelt. Es kommen immer mehr Anfragen, mit dem Wunsch, die App in Kundenprojekten einzusetzen oder Ideen, wie die App weiter optimiert und individuell an Kundenwünsche angepasst werden kann.
Drei Fragen an …
… Projektleiterin Melanie,
Mercedes-Benz Consulting
Was war für Dich die Challenge beim Projekt?
Die Zielsetzung. D.h., schnell in die Pilotierung zu kommen, die App agil weiterzuentwickeln und gleichzeitig den Anforderungen an internen und externen Prozessen Rechnung zu tragen.
Was nimmst Du persönlich mit?
Am meisten beeindruckt hat mich das Ziehen an einem Strang – auch wenn man nicht in einem Raum sitzt oder sich persönlich kennt. Ich hatte viel Kontakt mit Anwälten, IT-Experten und Datenschutz-Beauftragten. Das erweitert den eigenen Horizont ungemein und gibt einen Einblick in das, was für andere Kolleginnen und Kollegen im Konzern Projektalltag bedeutet.
Was bringt die Zukunft?
Brain2gain hat eine hervorragende Resonanz erhalten und soll jetzt sukzessive erweitert und individualisiert werden, um sie in möglichst vielen Kundenprojekten, Trainings und Coachings zielgruppengerecht einzusetzen.
