Social Media
  • Event 2.0: Die Digitalisierung von Veranstaltungen mit Wallet

  • Event 2.0: Die Digitalisierung von Veranstaltungen mit Wallet

November 2021

Digitalisierung – wo fängt sie an, wo hört sie auf?

Oftmals wird der Begriff mit „Online“ gleichgesetzt, dabei geht es um viel mehr: die sinnvolle Umwandlung von analogen Informationen und Kommunikation in digitale Formate.

Events sind natürlich stark von menschlichem Kontakt und persönlichem Austausch getrieben. Digitale Formate sollten deshalb die Veranstaltung unterstützen – nicht dominieren oder gar ersetzen. Use Cases gibt es aber durchaus und zwar vor, während und nach dem Event.

Auf digitalen Wegen können zum Beispiel zeitliche und örtliche Grenzen leichter überbrückt oder sogar aufgelöst werden: Teilnehmer weltweit haben die Möglichkeit, sich jederzeit anzumelden, zu informieren, teilzuhaben oder zu netzwerken. Laut einer Xing-Studie wünschen sich 81% der Event-Teilnehmer solche digitalen Angebote.

Event Journey – das Teilnehmererlebnis optimieren mit Wallet

Unser Ansatz – der „Wallet Event Pass“ – orientiert sich deshalb immer an der Event Journey ihrer Teilnehmer. Die Technologie basiert auf der „Wallet“-App, einer Art digitalen Brieftasche, die auf allen iPhones bereits vorinstalliert ist. Auch der Großteil der Android-Nutzer kennt die Anwendung bereits aus einem anderen Kontext – zum Beispiel um Flugtickets zu speichern. Genauso einfach können Event Pässe darin gespeichert werden, z.B. über einen scannbaren Code oder über eine Link-Einladung. Diese beispielhafte Journey zeigt sechs „Power Features“ der Wallet-Lösung:

Gleichzeitig wollen wir natürlich den Aufwand für die Organisatoren reduzieren. Drei Viertel der befragten Veranstalter aus der Xing-Studie erleben durch den Einsatz von Technologien bereits eine deutliche Optimierung. Das deckt sich auch mit unseren Erfahrungen:

Wallet @ Mercedes-Benz Consulting

  • Wallet@DGCSC: Bei der 13. Daimler Global Cyber Security Convention gab es für jeden der rund 500 Teilnehmer einen individuell erstellten Wallet Pass mit Agenda, Floor Plan und regelmäßigen Push Notifications. 73 Prozent der Teilnehmer haben den Pass aktiv auf ihrem Smartphone genutzt. Für den Veranstalter war die Lösung unkompliziert, skalierbar und vor allem schnell umgesetzt – in nur einer Woche.
  • Wallet ganz flexibel: Der Wallet Pass war schon auf vielen Messen unterwegs. Zum Beispiel auf der CES in Las Vegas oder im Auftrag von Mercedes-Benz Vans bei der IAA oder Daimler Trucks bei der Bauma. Auch die Messe Stuttgart hat bereits unseren Wallet Event Pass erfolgreich getestet und sich von den vielseitigen Einsaztmöglichkeiten des digitalen Begleiters überzeugt.
  • Wallet@MC: Wir nutzen Wallet natürlich auch selbst bei der Gestaltung interner Events – zum Beispiel im Rahmen unserer Jahresauftaktveranstaltung.

Wallet Pässe sind personalisierbar, automatisiert, jederzeit editierbar und sie benötigen keine eigene App. In unserem Whitepaper (PDF) findet ihr alle Vorteile für euch als Veranstalter und den Code zu einem Demo-Pass. Entdeckt die Vorteile des digitalen Mediums.

Wir bieten maßgeschneiderte Angebote zu euren geplanten Use Cases und den zugehörigen Anforderungen. Vom einfachen Info-Pass bis hin zum kompletten Veranstaltungsmanagement mit personalisierter Ansprache oder Kundenkarte –alles ist möglich.